Sympetrum danae (Schwarze Heidelibelle) (Sulzer, 1776)
Verbreitung in Deutschland: Sympetrum danae ist vor allem im norddeutschen Tiefland weit verbreitet und häufig. Im Süden dagegen ist die Art meist auf die Mittelgebirgslagen beschränkt und deutlich seltener, sie besitzt eine circumboreale Verbreitung (Sternberg & Buchwald 2000). Deutschlandweit ist S. danae ungefährdet (Ott et al. 2015).
Verbreitung in Baden-Württemberg: Das Verbreitungsbild der Schwarzen Heidelibelle ist in Baden-Württemberg recht uneinheitlich. Verbreitungsschwerpunkte bilden Oberschwaben, der Schwarzwald sowie der Südteil der Oberen Gäue und die Schwäbischen Alb. Auch aus der Oberrheinebene, aus dem Albvorland und der Kocher-Jagst-Region sind teilweise bodenständige Vorkommen gemeldet. Die Art scheint vor allem in den tieferen und wärmeren Lagen rückläufig zu sein und damit möglicherweise mit Bestandsrückgängen auf die Klimaerwärmung zu reagieren, was zum Gesamtverbreitungsbild dieser Art passen würde (Hunger et al. 2006).
Habitatansprüche: S. danae kann an vielgestaltigen Gewässern angetroffen werden. Häufig sind diese oligo- bis mesotroph, kleinflächig oder mit ausgeprägten Verlandungszonen. In Oberschwaben und im Schwarzwald werden verschiedenartige Nieder- und Hochmoorgewässer besiedelt, die Art tritt jedoch auch in Steinbrüchen und Kiesgruben auf (Sternberg & Buchwald 2000).
Gefährdung/Schutz: RL BW: Gefährdet (Hunger & Schiel 2006). Die anhaltend negative Bestandsentwicklung dieser Art hat dazu geführt, dass sie mittlerweile in der Roten Liste als gefährdet geführt wird. Ihre weitere Entwicklung sollte genauestens beobachtet werden. Die Pflege von oligo- bis mesotrophen (Moor-)Gewässern wirkt sich positiv auf die Schwarze Heidelibelle aus.
Eignung als Indikatorart: S. danae kann mittlerweile als Indikatorart für nährstoffarme Kleingewässer, Moorgewässer und Verlandungszonen größerer Seen und Teichen gelten.
Bestimmung: Diese kleine Heidelibelle ist aufgrund ihrer charakteristischen Färbung und Zeichnung gut zu identifizieren. Die Männchen sind durch ihre schwarze Färbung eindeutig zu erkennen. Die Weibchen zeigen eine gelbliche Färbung mit schwarzen Längsbändern. Hierdurch sehen sie teilweise den Weibchen der kleineren Orthetrum-Arten ähnlich, die aber nicht über schwarze Beine und Pterostigmen verfügen.
Quellen für diese Seite:
Hunger, H. & F.-J. Schiel (2006): Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata). – Libellula Supplement 7: 3-14.
Hunger, H., F.-J. Schiel & B. Kunz (2006): Verbreitung und Phänologie der Libellen Baden-Württembergs (Odonata). – Libellula Supplement 7: 15-184.
Ott, J.; Conze, K.-J.; Günther, A.; Lohr, M.; Mauersberger, R.; Roland, H.-J. & F. Suhling (2015): Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen Deutschlands mit Analyse der Verantwortlichkeit, dritte Fassung, Stand Anfang 2012 (Odonata). - Libellula Supplement 14, 395-422.
Sternberg, K. & R. Buchwald (Hrsg.) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs – Band 2, Großlibellen (Anisoptera). – Ulmer-Verlag (Stuttgart), 712 S.
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) aus einem Steinbruch in den Oberen Gäuen (Nagold), August 2009.
Paarungsrad der Schwarzen Heidelibelle in Oberschwaben (Vogt), Juli 2014.
Dieses Männchen der Schwarzen Heidelibelle fiel einer Radnetzspinne zum Opfer, Oberschwaben (Baltringen), August 2015.
Steinbruch in den Oberen Gäuen (Sindelfingen-Darmsheim) als Habitat der Schwarzen Heidelibelle.
Schematische Verbreitung von S. danae in Baden-Württemberg:
Dunkelblauer Bereich: Belegte Vorkommen
Schwarze Punkte: Eigene Nachweise Stand 2021
Pyrrhosoma nymphula, Aeshna affinis, Aeshna caerulea, Aeshna grandis, Aeshna isoceles, Aeshna juncea, Aeshna mixta, Aeshna subarctica, Anax ephippiger, Anax imperator, Anax parthenope, Boyeria irene, Brachytron pratense, Gomphus flavipes, Gomphus pulchellus, Gomphus simillimus, Gomphus vulgatissimus, Onychogomphus forcipatus, Onychogomphus uncatus, Ophiogomphus cecilia, Cordulegaster bidentata, Cordulegaster boltonii, Cordulia aenea, Epitheca bimaculata, Somatochlora alpestris, Somatochlora arctica, Somatochlora flavomaculata, Somatochlora metallica, Crocothemis erythraea, Leucorrhinia albifrons, Leucorrhinia caudalis, Leucorrhinia dubia, Leucorrhinia pectoralis, Leucorrhinia rubicunda, Libellula depressa, Libellula fulva, Libellula quadrimaculata, Orthetrum albistylum, Orthetrum brunneum, Orthetrum cancellatum, Orthetrum coerulescens, Sympetrum danae, Sympetrum depressiusculum, Sympetrum flaveolum, Sympetrum fonscolombii, Sympetrum meridionale, Sympetrum pedemontanum, Sympetrum sanguineum, Sympetrum striolatum, Sympetrum vulgatum